Alles gut im Fluss? - Eine Sonographie gibt Aufschluss!
Zahlreiche Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Folge eines permanent zu hohen Cholesterinspiegels. Auch schlanke Menschen und sogar Kinder können massiv erhöhte Blutfettwerte haben. Wie es um Ihre Disposition etwa zu Arteriosklerose bestellt ist, lässt sich mit einer gründlichen Sonographie (Ultraschalluntersuchung) bestimmen.
Von „Hypercholesterinanämie“ spricht man, wenn die Cholesterinwerte im Blut eines Menschen über der Norm liegen. Ein Zustand, der nie auf die leichte Schulter zu nehmen ist, denn bedrohliche Krankheiten wie Herzinfarkt, Herzschwäche , Arteriosklerose und vieles mehr werden dadurch begünstigt.
Arteriosklerose ist die häufigste krankhafte Veränderung der Arterien, also der Blutgefäße, die das sauerstoffhaltige Blut transportieren. Befindet sich im Blut dauerhaft zu viel Cholesterin, lagern sich diese Fette an den Gefäßwänden ab. Ein fataler Prozess beginnt: Die Gefäße verengen sich, die Sauerstoff-, Blut- und Nährstoffzufuhr der Organe verschlechtert sich. Die ursprünglich elastische Arterie wird hart und verkalkt. Dieser Entwicklung gilt es frühzeitig mit einer Sonographie zu begegnen.

Um Ablagerungen und Gewebeveränderungen aufzuspüren leistet die Sonographie unverzichtbare Dienste, denn Ultraschallwellen breiten sich im Körper unterschiedlich aus. Je nach Gewebe werden diese Wellen mehr oder weniger stark gestreut bzw. reflektiert und ergeben so ein Bild des untersuchten Organs.
Die Weiterentwicklung der Sonographie, die sogenannte Dopplersonographie, beruht auf einem besonderen physikalischen Effekt, dem Dopplereffekt: Bewegen sich Sender und Empfänger einer Schallwelle aufeinander zu oder voneinander weg, kommt es zu einer Frequenzverschiebung.
Durch solche Doppleraufnahmen werden also auch Bewegungen (z. B. von Körperflüssigkeiten) sichtbar. Üblicherweise werden Bewegungen auf den Schallkopf zu mit der Farbe Rot und solche vom Schallkopf weg mit der Farbe Blau überlagert (Farbdoppler).
Mit diesen beiden Techniken sind wir in der Lage uns ein genaues Bild etwa von der Durchlässigkeit Ihrer Arterien und dem Zustand Ihrer Organe zu verschaffen. Und ist alles gut im Fluss, freuen sich Arzt und Patient gleichermaßen.