Für langen Atem

Mit Hilfe von Sauerstoff verbrennt der Körper Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße zu Kohlendioxid und Wasser. Mit der gewonnenen Energie hält der Organismus den Stoffwechsel in Gang. Ab dem 30. Lebensjahr sinkt unser Sauerstoffspiegel im Blut jedoch signifikant. Ab dem 50. Lebensjahr zum Beispiel über 50 Prozent. Kein Wunder, wenn man sich dann nicht mehr ganz so fit fühlt. Die Sauerstoff Mehrschritt Therapie wirkt dieser Entwicklung entgegen.

Auch falsche Ernährung, Bewegungsarmut, Genussgifte wie Rauchen und Alkohol, Medikamente und schädigende Umwelteinflüsse können Ursachen für einen Sauerstoffmangel sein. Wie aber wirkt Sauerstoff auf unseren Organismus? Lebenswichtig am Sauerstoff sind für den Menschen die negativ geladenen Sauerstoff-Ionen in der Atemluft. Denn nur der negativ geladene Sauerstoff ist biologisch aktiv. Darum fühlen wir uns zum Beispiel im Gebirge oder am Meer besser als in der Stadt oder sagen, ein Gewitter reinigt die Luft. Nach einem solchen Unwetter etwa ist die Luft mit negativen Ionen angereichert, genauso wie in den Bergen oder am Wasser. Bei einem erhöhtem Sauerstoffangebot weiten sich die Gefäße – die Durchblutung verbessert sich. Die Sauerstoffmehrschritttherapie ist eine Ganzheitsbehandlung, die auf den ganzen Organismus wirkt. Die Behandlung erfolgt in drei Schritten: Vor jeder Sitzung erhält der Patient eine Vitamin-Mineralstoff-Komination. Das verbessert die anschließende 20minütige Aufnahme von ionisiertem Sauerstoff. Die Behandlung klingt aus mit einem 30minütigen Bewegungstraining.

Jede Sauerstoffanwendung wird individuell auf Sie abgestimmt. In der Regel sind 10 -15 Sitzungen erforderlich. Die Effekte können sich sehen lassen – über Monate ist man geistig und körperlich fitter und hat insgesamt eine gesteigerte Lebensqualität, weil sich chronische Störungen, Hautprobleme und vieles mehr merklich lindern.